Januar - Februar - März - April,

die Jahresuhr steht niemals still. 

Der September begegnet uns meist zu Beginn noch mit sommerlichem Wetter. Wir begrüßen also bei strahlendem Wetter die neuen Waldfamilien.

Die sommerlichen Temperaturen nutzen wir oft aus, verbringen viel Zeit auf der Wiese und bestaunen die letzten Sommer-Tiere, die auch noch nicht so ganz wissen, ob der Herbst jetzt schon wirklich begonnen hat oder nicht. 

Zum Ende hin steht in jedem Jahr alles unter dem Motto "Vorbereitungen für unser Waldfest" und so starten wir voller Vorfreude darauf in den Oktober.

Der Oktober schenkt uns so manche goldene Herbsttage. 

Traditionell feiern wir am 3. Oktober unser Waldfest und erleben eine gute Zeit mit tollen Begegnungen. 

Im Wald beschäftigen wir uns mit dem Thema Herbst und der Ernte.  Wir lassen uns die leckeren Äpfel schmecken und uns vom Herbstwind verzaubern. 

Als krönenden Abschluss feiern wir unser Kürbisfest - während Eltern und Kinder viele gruselige Kürbisse schnitzen, kocht auf dem Feuer unsere leckere Herbstsuppe, die wir uns zum Abschluss alle gemeinsam schmecken lassen. 

 

Im November bereitet sich die Natur, als auch wir uns auf den Winter vor. Es ist deutlich spürbar, dass die Tage kälter und kürzer wurden. Wir wärmen uns am warmen Feuer und erinnerten uns an das Licht, das uns immer begleitet. 

Wir begleiteten die Bäume in ihren Winterschlaf, damit sie sich im Winter ihre Kräfte sparen, um sie im Frühjahr wieder voll aufblühen lassen zu können. Somit geht der Kreislauf der Natur in die Ruhe und Stille, um sich in all ihrer Pracht vorerst im Inneren entfalten zu können. 

Außerdem feiern wir unser Lichterfest, an dem wir gemeinsam singen, Stille erfahren und das Thema Teilen im Mittelpunkt steht. 

 

Im Dezember passen wir uns der Langsamkeit und dem Rückzug der Natur an und begrüßen die besinnliche Zeit. Wir treffen uns im Adventswäldchen und erleben die magische Vorweihnachtszeit. 

Zum Abschluss finden sich die Kinder und Eltern gemeinsam mit den Erzieherinnen zur Weihnachtsfeier im Wald zusammen, lassen auch das Jahr ausklingen und verabschieden sich in die Ferien. 

 

Den Januar begrüßen wir im Sinne des Neubeginns und Neuanfang. Es ist oft bitterkalt und wir wärmen uns am Feuer oder im Bauwagen immer wieder auf. Wenn es das Wetter gut mit uns meint, haben wir auch viel Spaß im Schnee, rutschen die Hügel hinunter oder machen Schneeengel. 

 

Im Februar darf auch bei uns für einen Tag die närrische Zeit in den Wald einziehen. Alle Kinder, die möchten, kommen in Verkleidung und genießen den Tag mit lustigen Spielen, Musik und einem reichlichen Buffet.

Außerdem nutzen wir immer wieder die Möglichkeit uns über dem Feuer etwas Leckeres zu essen zuzubereiten. 

 

 

Im März tanzen nicht nur die Blumen Rock´n Roll, sondern auch wir. Wir begrüßen wieder neue Familien bei uns im Wald. Die Vorfreude auf den Frühling steigt bei allen und die ersten warmen Tage verbringen wir oft auf der Wiese um jeden Sonnenstrahl einzufangen. 

 

 

Im April freuen wir uns über die Tiere die nach und nach aus ihren Rückzugsorten heraus kommen. Aber auf ein Tier freuen wir uns ganz besonders - auf den "Oster"hasen, denn die Eiersuche darf auch bei uns nicht fehlen. Gemeinsam mit den Eltern feiern wir unser Frühlingsfest, für das wir meist ein eigenes Theaterstück einüben. 

 

Wir beobachten Tag für Tag, die wunderschönen Veränderungen in der Natur.

Die Knospen gehen auf, aus der Erde sprießen immer mehr bunte Blumen, das Gras wächst und es halten wieder wärmere Temperaturen Einzug.  

 

 Im Mai treffen sich alle Waldfamilien zu einem gemeinsamen Tag mit den Erzieherinnen im Wald. Es finden gemeinsame Aktivitäten und Spiele statt, es wird gebastelt und gestaltet und der Tag klingt mit einem gemeinsamen Picknick am Bauwagen aus. 

 

 Den Juni genießen wir mit seinen manchmal noch lauen Frühlingstagen aber auch oft schon sehr warmen Tagen. Wir unternehmen Wanderungen und erkunden unsere Umgebung. 

Ab und zu unternimmt eine Kleingruppe einen Ausflug beispielsweise ins Theater oder zur Bücherei. 

  

 

  Im Juli heißt es Abschied nehmen. Unsere Füchse, die Vorschüler, machen sich nun auf den Weg in die Schule. Um mit ihnen einen gebührenden Abschied zu feiern, treffen wir uns zum Jahresabschlussfest. 

Vorher dürfen die Vorschüler aber noch die besondere Vorschulübernachtung im Wald mit ihren Erzieherinnen erleben. 

  

 

  In der Sommerwärme des Augusts, ziehen auch wir uns ein wenig in den Schatten zurück, um gestärkt in das neue Kindergartenjahr starten zu können.